Hüttentarife ab Dezember 2022

Nächtigungsbetrieb Sektion Rosenheim des DAV e.V. 

Die aktuellen Übernachtungspreise setzen sich aus der Nächtigungsgebühr, dem Kurbeitrag und dem Hüttenschlafsack zusammen.

Preisangaben je Nacht und Person:

Kategorie I

2-Bett-Zimmer

Mehrbettzimmer

Matratzenlager

  AV-Mitglieder Nichtmitglieder AV-Mitglieder Nichtmitglieder AV-Mitglieder Nichtmitglieder
Erwachsene (ab 25 Jahre)
32 € 37,50 € 48 € 53,50 € 22 € 27,50 € 38 € 43,50 € 14 € 19,50 € 30 € 35,50 €
Kurbeitrag 1,50 € 1,50 € 1,50 € 1,50 € 1,50 € 1,50 €
Hüttenschlafsack 4 € 4 € 4 € 4 € 4 € 4 €
Junioren (18 - 24 Jahre) 32 € 37,50 € 48 € 53,50 € 22 € 27,50 € 38 € 43,50 € 11 € 16,50 € 27 € 32,50 €
Kurbeitrag 1,50 € 1,50 € 1,50 € 1,50 € 1,50 € 1,50 €
Hüttenschlafsack 4 € 4 € 4 € 4 € 4 € 4 €
Jugend (6-17 Jahre) 17 € 21 € 33 € 37 € 11 € 15 € 27 € 31 € 7 € 11 € 23 € 27 €
Hüttenschlafsack 4 € 4 € 4 € 4 € 4 € 4 €
Kinder (bis 5 Jahre) 10 € 14 € 26 € 30 € 7 € 11 € 23 € 27 € 0 € 4 € 16 € 20 €
Hüttenschlafsack 4 € 4 € 4 € 4 € 4 € 4 €

Hier findest Du die Preisliste ab Dezember 2022 als pdf.

Die Nächtigungsgebühren inkl. der jeweils gültigen Mehrwertsteuer werden vom Pächter im Namen und Auftrag der Sektion Rosenheim des Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V. erhoben. Für den Kurbeitrag bzw. den Bettwäschezuschlag ist ebenfalls die jeweils gültige Mehrwertsteuer inkludiert.

Kurbeitrag

Die Gemeinde Oberaudorf erhebt einen Kurbeitrag. Dieser beträgt für Personen ab 18 Jahren 1,50 € pro Nacht - dieser ist im Preis schon mit einberechnet.

Hüttenschlafsack

Als Umsetzung der unserer Bettwanzen-Prävention wird jedem Gast ein frisch gewaschener Hüttenschlafsack zu Verfügung gestellt. Hierfür wird ein Zuschlag in Höhe von 4,- € pro Person erhoben - dieser ist im Preis schon mit einberechnet. Eigene Hüttenschlafsäcke oder Schlafsäcke dürfen nicht benutzt werden.

Warum ist der eigene Hüttenschlafsack nicht mehr erlaubt?

In den letzten Jahren wurden Bettwanzen durch die erhöhte Reisetätigkeit und die Bildung von Resistenzen zu einem immer größer werdenden Problem. Hierbei geht es nicht um mangelnde Sauberkeit oder Hygiene, denn die Wanzen werden eingeschleppt. Wanderer und Bergsteiger, die von Hütte zu Hütte gehen oder oft auf Hütten unterwegs sind, können die Lästlinge unabsichtlich und unbemerkt weitertragen. Zur Umsetzung der strengen Corona-Hygienevorschriften und gleichzeitig als Präventionsmaßnahme hat sich die Sektion gemeinsam mit den Pächtern für diese Vorgehensweise entschieden.

Hüttenhausschuhe

Bitte nimm Deine eigenen Hüttenhausschuhe mit, da in der Hütte aus hygienischen Gründen keine vorhanden sind.

Hunde/Haustiere

Hunde/Haustiere sind in den Schlafräumen nicht gestattet. Eine Übernachtung mit Hund ist somit nicht möglich.

Hüttenruhe

Auf dem Brünnsteinhaus ist um 22.00 Uhr Hüttenruhe - dies gilt auch um die Hütte.

Reservierung

Bitte reserviert Eure Übernachtungsmöglichkeit online.

No-Show/ Stornierung/ Rücktritt/ Umbuchung

Sollten einzelne oder alle vom Gast reservierten Schlafplätze nicht in Anspruch genommen werden, so werden bei No-Show/ Stornierung/ Rücktritt/ Umbuchung folgende Gebühren fällig:

ab Buchung: 5,- € pro Person und Nacht

ab 14 Tage vor Beginn des Aufenthaltes: 20,- € pro Person und Nacht


Gastbetrieb: Pächter Sepp Tremml


Frühstück inkl. Getränke

Eurer reichhaltiges Frühstück könnt ihr Euch aus folgenden Sachen selber zusammenstellen: Brot, Butter, Konfitüre, Schokocreme, Käse, Wurst, Müsli, Joghurt sowie den Getränken Saft, Tee und Dinzler-Kaffee.

Preis: 15,- € (Kinder 5 bis 10 Jahre 10,- € · Kinder bis 4 Jahre 5,- €)

Für Nichtmitglieder ist das Frühstück verpflichtend.

 

Bergsteigerverpflegung für Mitglieder und Gleichgestellte

Für mindestens ein "Bergsteigeressen" zahlen Mitglieder und ihnen Gleichgestellte einen um mindestens 10% ermäßigten Preis, der jedoch nicht höher sein darf als 9,00 €. Das Bergsteigeressen ist mindestens ein vegetarisches Gericht und ist auf der Speisekarte auszuweisen.

Es muss ein alkoholfreies Getränk angeboten werden, das mindestens 40% billiger ist als Bier in gleicher Menge.

Nur Mitglieder besitzen das Recht auf Teewasser für 3,00 €/Liter (inkl. 2 Tassen).

 

Selbstversorger und Infrastrukturbeitrag

Selbstversorgung ist nicht gestattet. Ausgenommen sind Mitglieder und Gleichgestellte, in den für Selbstversorgung vorgesehenen Bereichen.

Tagesgäste entrichten bei Selbstversorgung für die Nutzung der Infrastruktur der Hütte 2,50 € und Nächtigungsgäste 5,00 €/Übernachtung.  Mitgebrachte alkoholische Getränke dürfen generell nicht getrunken werden.

 

Essensangebot

Bitte beachtet, dass wir Euch auch gerne vegetarische Gerichte anbieten - zusätzlich ein veganes Abendessen und Frühstück zur Verfügung zu stellen übersteigt allerdings unsere Möglichkeiten als Berghütte.

 

Zahlungsmethode

Auf dem Brünnsteinhaus kann nur bar gezahlt werden.

Es gelten die Tarife und Bedingungen lt. Aushang auf der Hütte.

 

Bitte beachtet die DAV-Hüttenordnung [→].

Hier findet Ihr auch eine kleine Auswahl der größten Hüttenmythen [→].